WIRKsame Kompetenz für die Textilregion Rheinisches Revier

  DCC_Digitalisierung, Industrie 4.0 Urheberrecht: © Digital Capability Center DCC_Ditigalisierung, Industrie 4.0

Die Textilindustrie im Rheinischen Revier hat in den letzten 50 Jahren bereits einen massiven Strukturwandel durchlaufen. Wo früher Tuche und Bekleidung produziert wurden, entstehen heute Textilmaschinen und technische Textilien für Medizintechnik, Anlagenbau, Fahrzeug­bau, Luftfahrt, textiles Bauen etc. Mit ihrem hohen Bedarf nach Fachkräften und großem wirtschaftlichen Potenzial bietet die Branche für die vom Braunkohleausstieg betroffenen Beschäftigten und das gesamte Rheinische Revier wertvolle Zukunfts­perspektiven, die es zu nutzen gilt. Künstliche Intelligenz bietet dabei umfassende Möglichkeiten zur Gestaltung der Arbeitswelt.

WIRKsam bietet einen zentralen Anlaufpunkt und Zugang zu Demonstratoren, Informationen und Qualifizierungsmaßnahmen rund um die Gestaltung der Arbeitswelt mit Künstlicher Intelligenz in der Region. Ergebnisse und Leistungen des Kompetenzzentrums werden im Projektverlauf zu einem Leistungsspektrum entwickelt, das der Region auch über die Projektlaufzeit hinaus zur Verfügung stehen soll. Denn Innovation darf nicht mit Fristablauf enden – sie will dauerhaft vorangetrieben werden. Hierzu wird viel Expertise, aber auch eine innovationsförderliche Unternehmenskultur benötigt. WIRKsam hilft, die globale Wettbewerbs­fähigkeit der Textilindustrie nachhaltig zu steigern, Arbeitsplätze zu sichern und innovativ zu gestalten. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung des Strukturwandels im Rheinischen Braunkohlenrevier geleistet und darüber hinaus die Innovations­fähigkeit des industriellen Rückgrats im Revier nachhaltig gestärkt.