Technische Textilien
Dozent | Gries |
---|---|
Termine | stehen in RWTH online |
Umfang | V2/Ü2 (6 CP) |
Vorlesungsunterlagen | Skript erhältlich in der Vorlesung und in der Studienberatung |
Art der Prüfung | schriftlich |
Studiengang | Master |
Semester | Sommersemester |
In dieser Vorlesung beschäftigen wir uns mit hochfesten Fasern (z. B. Carbon), mit Spezialgarnen und - textilien und natürlich mit vielen Anwendungen technischer Textilien sowie entsprechender Prüfverfahren. Praktische Übungen an unseren Maschinen, Rechenübungen und Exkursionen runden die Veranstaltung ab.
Die Themen:
- Hochfeste Fasern
- Carbon
- Glas, Basalt
- Aramid
- Polyolefine und andere Polymere
- Spezialgarne und -zwirne
- Textile Strukturen für technische Textilien
- Gewebe
- Gelege
- Geflechte
- 3D-Strukturen
- Beschichtungsverfahren
- Konfektion technischer Textilien
- Prüfverfahren für technische Fasern, Garne und Textilien
- Anwendungen technischer Textilien
- Automobil
- Luft- und Raumfahrt
- Schutztextilien
- Baugewerbe
- Geotextilien
- Smart Textiles
- Medizintextilien (mit Prof. Stefan Jockenhövel)
Ziel:
Sie kennen alle relevanten Fasermaterialien, Garn- und Zwirnstrukturen sowie Textilien für technische Einsatzgebiete. Sie können die entsprechenden Herstellungsverfahren erklären, bewerten und für neue Anwendungen auswählen. Die Prüfverfahren für technische Artikel sind Ihnen auch vertraut.