Cellulose Fibres Conference 2024 - get 20 % Discount for the ITA Network until 1 February 2024

Dienstag, 13. März, bis Mittwoch, 14. März 2024

Bild Urheberrecht: © nova-Institut

Cellulose Fibres Conference 2024 - Mit Cellulosefasern die Zukunft nachhaltiger Fasern gestalten

Die Erfolgsgeschichte der Cellulose Fibres Conference wird vom 13. bis 14. März 2024 in Köln fortgesetzt (vor Ort und online). Die einzigartige Veranstaltung präsentiert neue Potentiale für Cellulosefasern vor allem in den Bereichen Textilien, Hygieneprodukte und Verpackungen. Die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Fasern trifft auf bio-basierte und biologisch abbaubare Cellulosefasern als bahnbrechende Lösung für die Zukunft.

Die Hauptquelle zur Herstellung von Stapelfasern oder Filamenten wie Viskose, Lyocell, Modal, Acetat oder anderen Arten von Cellulosefasern ist holzbasierter Chemiezellstoff. Gleichzeitig etablieren sich auf globaler Ebene neue Quellen für Cellulose aus landwirtschaftlichen Abfällen und Fasern, aus Papierzellstoff oder auch recycelten Textilien. Diese bringen eine Vielzahl neuer Faserquellen, innovativer Unternehmen, neuer Technologien sowie neuartiger Verarbeitungsmethoden und Ideen mit sich.

Die Cellulose Fibres Conference 2024 wird die gesamte Wertschöpfungskette von Lignocellulose, Zellstoff, Cellulosefasern wie Rayon, Viskose, Modal oder Lyocell und neue Entwicklungen bis hin zu einer breiten Palette von Anwendungen abdecken: Textilien aus erneuerbaren Fasern, Vliesstoffe wie Feuchttücher sowie neue Anwendungsfelder, etwa Verbundwerkstoffe, Hygieneprodukte, Verpackungen oder Nanocellulose in der Lebensmittelindustrie. Die Konferenz verspricht tiefe Einblicke in die Zukunft der Cellulosefasern und greift die aktuellen Trends zu Kreislaufwirtschaft, Recycling und nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen perfekt auf.

  • Anmeldung zur Konferenz - 20 % Discount für das ITA-Netzwerk bis 1. Feburar 2024 - Code: CFC24-ITA-6547: Die Anmeldegebühr beträgt 995 EUR (exkl. 19 % MwSt.) für beide Tage und 690 EUR (exkl. 19 % MwSt.) für die virtuelle Teilnahme. Registrierungen sind unter https://cellulose-fibres.eu/registration/ möglich.
  • Aufruf zur Einreichung von Beiträgen: Unternehmen und Forschungseinrichtungen sind eingeladen, sich an dem Programm zu beteiligen und ihre innovativen Produkte, Technologien oder Entwicklungen zu präsentieren. Der Einsendeschluss für Beiträge ist der 15. Oktober 2023. Beiträge können über https://cellulose-fibres.eu/call-for-abstracts/ eingereicht werden.
  • Aufruf zur Einreichung von Innovationen - Innovationspreis „Cellulose Fibre Innovation 2024“: Die Konferenz würdigt jedes Jahr die neuesten Produkt- und Prozessinnovationen. Die Frist für die Einreichung von Innovationen endet am 15. Dezember 2023. Innovationen können über https://cellulose-fibres.eu/award-application/ eingereicht werden.
  • Aufruf zur Einreichung von Postern Die Konferenz wird von einer Poster-Ausstellung begleitet. Poster-Beiträge können bis zum 15. Februar 2024 via https://cellulose-fibres.eu/call-for-posters/ eingereicht werden.
  • Einreichungsfristen:
  • Konferenz und Ausstellung: Cellulose Fibres Conference 2024 (CFC), Köln, Deutschland (Hybrid-Veranstaltung www.cellulose-fibres.eu
  • Kontaktpersonen: 
  • Leistungspakete: Sponsoring – Ausstellung – Werbung: Die Konferenz wird von einer Fachausstellung begleitet und bietet Unternehmen eine breite Auswahl an Sponsoring-Möglichkeiten, um die Sichtbarkeit und Wirkung auf der Konferenz zu maximieren. Buchungsmöglichkeiten zur Fachausstellung stehen unter https://cellulose-fibres.eu/exhibition-booking/ zur Verfügung.
  • Pressemitteilung: s. hier
    • Veranstalter: nova-Institut GmbH, www.nova-institut.de
    • Veranstaltungsort: Maternushaus, Kardinal-Frings-Str. 1-3. 50668 Köln

     

    Kontakt

    Name

    Dr. Sascha Schriever

    Head of Biopolymers and Solution Spinning Technologies

    E-Mail

    E-Mail