ITA goes Down Under

 

Neben den Partnerhochschulen der RWTH Aachen bzw. der Fakultät für Maschinenwesen haben wir auch eigene Abkommen mit folgenden Universitäten in Australien und Neuseeland. Dort können Sie entweder studieren (nur RMIT) oder forschen im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit (PA, BA, MA).

Darüber hinaus haben wir noch weitere Kontakte zu Unternehmen in diesen Ländern. Nähere Infos dazu in unserer Studienberatung.

Australien

Deakin University, Geelong

Queensland University of Technology, Brisbane

RMIT University, Melbourne

University of Melbourne

University of New South Wales, Sydney

Neuseeland

University of Auckland, Auckland

University of Canterbury, Christchurch

AgResearch, Lincoln

 

FAQ - RMIT

Was kann ich am RMIT studieren?

Sie können prinzipiell alle Fächer aus dem Maschinenbau, der Luft- und Raumfahrttechnik sowie des Wirtschaftsingenieurwesens belegen, sofern vor Ort Plätze für Austauschstudenten frei sind. In der Regel klappt das.

Können Sich nur Studierende der Textiltechnik bewerben?

Nein. Das Fächerangebot ist zwar ideal für Studierende der Textiltechnik, weil komplementär zu unserem. Aber es waren auch schon viele Studierende anderer Fachrichtungen über unseren Austauschvertrag am RMIT.

Wann ist der beste Zeitpunkt im Studium für ein Studium am RMIT?

Im Master. In unserem Studiengang gibt es 30 CP Wahlfächer, die sich dafür hervorragend eignen. Es waren aber auch schon Studierende im Bachelor (6. Sem.) am RMIT.

Wann, wo und wie kann ich mich bewerben?

Senden Sie Ihre vollständigen (!) Bewerbungsunterlagen in 1 pdf-Datei (< 1 MB) bis zum 31.7. an .

Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:  Motivationsschreiben, Lebenslauf (tabellarisch), Campus-Notenauszug, Liste der Fächer, die Sie am RMIT belegen möchten, Englisch-Sprachnachweis Stufe mind. C1 (DAAD, TOEFL etc.).

Wann erfahre ich, ob ich genommen wurde?

Bis Ende August wird entschieden, welche 3 Studierenden im Folgejahr, entweder für das erste (Feb - Jun) oder das zweite (Jul - Okt) Semester am RMIT studieren dürfen.

Gibt es ein Stipendium?

Je nachdem, wie weit Sie in Ihrem Studium sind, gibt es u.U. ein Stipendium des DAAD. Darum müssen Sie sich selbst kümmern, wir helfen Ihnen aber gerne dabei.