Öffentliche Forschung
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei den öffentlichen Geldgebern und ihren entsprechenden Projektträgern für die finanzielle und inhaltliche Förderung unserer Forschungsprojekte. Hierzu zählen insbesonders die Bundesministerien BMBF und BMWI, die AiF, die EU, die DFG, das Land NRW und viele weitere Organisationen und Stiftungen.
Nachfolgend finden Sie eine Liste öffentlicher Drittmittelprojekte (Laufzeitbeginn seit 2014). Sie können diese Liste nach Titel, Jahren, unseren Forschungsbereichen oder Fördergebern sortieren.
Diese Projekte werden zumeist in enger Kooperation mit Industrieunternehmen durchgeführt. Die Mehrzahl dieser Projekte sind zudem interdisziplinär konzpiert, wir kooperieren hier mit sämtlichen Fachbereichen der RWTH Aachen und mit einer Vielzahl von Forschungsinstituten und Lehrstühlen anderer Universitäten beziehungsweise Organisationen.
Thema | Forschungsbereich | Förderung | Beginn | Ende |
---|---|---|---|---|
3DOxOxTurbine - Steigerung der Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit von stationären Gasturbinen durch Einsatz 3D-geflochtener oxidkeramischer Faserverbundwerkstoffe | Faserverbundwerkstoffe | BMWi | 2021 | 2024 |
AdaNowo - Adaptive, selbstoptimierende Vliesstoffproduktion auf Basis von Reinforcement Learning | Textilmaschinenbau | BMBF (KMU-Innovativ) | 2022 | 2025 |
AluGestrick - Entwicklung feiner metallischer Filtergestricke mit einer Filterklasse von F9 oder feiner auf Ba-sis Aluminium-beschichteter Basaltfasern mit einem Durchmesser unterhalb von 20 μm | Textilmaschinenbau | ZIM | 2022 | 2024 |
BioFlaT - Biobasierte Flammschutzausrüstung für Textilien | Produktentwicklung | BMBF (Projektträger Jülich, Bio4MatPro) | 2022 | 2023 |
BioPolyCol - Entwicklung von amazonischen Biofarbstoffen aus erneuerbaren Ressourcen für die industrielle Färbung von Biopolymeren | Chemiefasertechnik Produktentwicklung | BMBF, Bioökonomie International 2021 | 2022 | 2025 |
Bioreact Nano - Nanofaserbeschichteter Fließbettreaktor mit doppelseitiger Nährstoffversorgung | Medizintextilien | ZIM | 2023 | 2025 |
BioTurf - Neuartige nachhaltige Kunstrasensysteme aus biobasierten Polymeren | Chemiefasertechnik Produktentwicklung | BioTurf ist ein Projekt im Innovationsraum BIOTEXFUTURE, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2021 | 2023 |
BioYarnCoat - Entwicklung biobasierter thermoplastischer Naturfaser-Prepregs | Faserverbundwerkstoffe | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) | 2022 | 2024 |
CarboScreen - Monitoring Solutions for Carbon Fibres | Chemiefasertechnik Faserverbundwerkstoffe | Projektträger Jülich – EXIST Forschungstransfer I | 2023 | 2024 |
CISUFLO - Circular Sustainable Floor Coverings | Chemiefasertechnik Produktentwicklung Soziologie in der Textilwirtschaft Textilmaschinenbau | Europäische Kommission | 2021 | 2025 |
CO2Tex - CO2-basierte Thermoplaste in textilen Anwendungen | Chemiefasertechnik | BMBF | 2021 | 2024 |
CoopLaserJoining | Fügetechnologien | BMBF IB-ASIEN | 2021 | 2024 |
DegraTex - Biobasierte, High-Performance Geotextilien mit definierter Abbaubarkeit | Faserverbundwerkstoffe | Innovationsräume Bioökonomie, eine Initiative des Bun-desministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) | 2021 | 2024 |
DiaTex - Langlebige und verschleißfeste Maschinenelemente für die Textilproduktion durch wirtschaftliche Diamantbeschichtungen | Textilmaschinenbau | AiF GmbH | 2023 | 2025 |
DigiPEP - Digitaler Produktentstehungsprozess zur Auslegung von TFP-Preforms | Faserverbundwerkstoffe | TTP-Leichtbau des BMWK | 2022 | 2024 |
DuroBast - Dauerhafte und ressourcenschonende Composit-Strukturbauteile auf Basis neuartig vorbehandelter und verarbeiteter Bastfasern | Textilmaschinenbau | Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) | 2021 | 2024 |
DynaFil - Entwicklung eines neuartigen Filtersystems zur Entfernung von Mikroben aus Flüssigkeiten auf Basis antibakterieller Filtervliese | Chemiefasertechnik | ZIM | 2020 | 2024 |
EcoFloor - Umweltfreundliche und Impactresistente Bodenplatten für zivile Flugzeuge | Faserverbundwerkstoffe | BMWK LuFo VI-2 | 2022 | 2025 |
EnzyDegTex - Biologische Transformation des Textilrecyclings: Enzymatischer, selektiver Abbau von Alttextilien | Chemiefasertechnik | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Kompetenzzentrum Bio4MatPro | 2022 | 2024 |
EOL Modell - Modellierung und Bewertung von End-of-Life Szenarien für textile Abfallströme am Beispiel von polyesterhaltigen Alttextilien | Chemiefasertechnik | AiF/IGF | 2022 | 2024 |
E-Suture 2.0 - Entwicklung und Evaluation eines resorbierbaren und hochelastischen Fadens zur Optimierung der Nahtqualität komplexer intestinaler Anastomosen | Medizintextilien | DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft | 2022 | 2024 |
EXC-2023 Internet of Production | Produktentwicklung | DFG | 2019 | 2025 |
Exosense - Textilbasierte Sensortechnologie für die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine zur Bedienung von Orthesen und Exoskeletten | Textilmaschinenbau | ZIM | 2021 | 2023 |
FaBrik - Wertstoffrückgewinnung aus metallhaltigen, staubförmigen Produktionsrückständen durch Faserabfall basierte Brikettierung | Chemiefasertechnik | BMBF | 2022 | 2024 |
FOMOP - Research Cluster Modelfactory Paper | Fügetechnologien Produktentwicklung Textilmaschinenbau Zukunft der Arbeit: Mittelstand - innovativ und sozial | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) | 2023 | 2027 |
FOREST - Framework fOr Resource, Energy, Sustain-ability Treatment in paper production | Produktentwicklung Textilmaschinenbau | Projektträger Jülich (PtJ) | 2023 | 2026 |
Forschungskolleg Verbund.NRW - Verbunde im Bauwesen – Von der Ressourceneffizienz zur validierten Nachhaltigkeit | Textiles Bauen | Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen | 2021 | 2024 |
HanfKom - Hanf Kompostierung zur Fasergewinnung | Automotive Faserverbundwerkstoffe Produktentwicklung Textiles Bauen Textilmaschinenbau | BMEL | 2023 | 2024 |
Hybrid E-Tattoo - Eine Plattform für die Sensorfusion von intelligenten Textilien und Hautklebern für die nächste Generation von intelligenten Wearables | Fügetechnologien Medizintextilien Produktentwicklung | AiF/IGF | 2023 | 2024 |
HyInnoNets - Befähigung Fernleitungsnetze für H2-Betrieb | Faserverbundwerkstoffe | BMBF | 2021 | 2024 |
KIBAPap - KI-basiertes Bedienerassistenzsystem im Wertstoffkreislauf Papier | Produktentwicklung Textilmaschinenbau | VDI Technologiezentrum GmbH | 2023 | 2026 |
laufSohLe - Kreislauffähige Sicherheitsschuhkomponenten ohne Lebensende | Faserverbundwerkstoffe Medizintextilien | BMWK | 2022 | 2024 |
Mittelstand Digital Zentrum Smarte Kreisläufe | Textilmaschinenbau | DLR Projektträger | 2023 | 2026 |
MMCCast - Entwicklung des Schlichtsystems und des textilen Halbzeugs für die Herstellung von faserverstärkten Aluminium-Kompositen | Faserverbundwerkstoffe | ZIM | 2021 | 2024 |
NormATex - Next Level - Normung für AbstandsTextilien – Next Level | Automotive Produktentwicklung Textilmaschinenbau | BMWK | 2023 | 2024 |
OpTexBond - Integration faseroptischer Textilien in Klebverbindungen zur photoinitiierten Aushärtung von Klebstoffen an strahlungsintransparenten Fügepartnern | Chemiefasertechnik Fügetechnologien | IGF | 2022 | 2024 |
PANtreat - Entwicklung einer Produktionstechnologie zur Reduzierung von Carbonfaserkosten mittels thermochemischer Vorbehandlung | Faserverbundwerkstoffe Produktentwicklung | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | 2022 | 2024 |
PiñaFibre - Erschließung des Potenzials einer Mehrzweckpflanze: Nutzung von Blattfasern der Ananas für biobasierte Textilien | Textilmaschinenbau | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) | 2022 | 2025 |
Plug&Sense - Funktionalisierung von Druckbehältern aus Faserverbundwerkstoff für Wasserstoffspeicherung mittels Monofilament-Sensoren und intelligentem Ventilkonzept zur Schadenerkennung und Bewertung des strukturellen Zustands | Automotive | ZIM | 2022 | 2024 |
PultruReed - Entwicklung einer industriellen Serienfertigung thermoplastischer und nachhaltig gestalteter pultrudierter Blätter für Holzblasinstrumente | Faserverbundwerkstoffe | ZIM -Bundeministerium für Wirtschaft und Klima-schutz | 2023 | 2025 |
RaCPro - Robot-assisted Composite Production | Faserverbundwerkstoffe | AiF/IGF | 2022 | 2024 |
ReHaFil - Entwicklung einer neuartigen Filtertechnologie mit reduzierter Haftung | Produktentwicklung | Förderprogramm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand- ZIM“ des BMWK | 2022 | 2024 |
SchauML - Entwicklung nutzerzentrierter, optischer Warenschausysteme für komplexe Produkte mittels Machine Learning von und für KMU | Produktentwicklung Zukunft der Arbeit: Mittelstand - innovativ und sozial | B M BF - DLR-Projektträger KI4KMU | 2022 | 2023 |
SingleStepSandwich | Faserverbundwerkstoffe | BMWK, PT-J | 2022 | 2025 |
SmartShade - Funktionalisierte Shape Memory Polymere mit Cellulose-Nanokristallen für smarte Schattierungssyteme | Chemiefasertechnik | ZIM BMWK | 2023 | 2025 |
SonicFibre | Textilmaschinenbau | DFG | 2023 | 2026 |
SPIELEND - Soziale Präsenz durch immersive und lebendige Erfahrungen von Nähe auf Distanz | Produktentwicklung | BMBF | 2023 | 2026 |
SustDesignTex - Sustainable Industrial Design of Textile Structures for Composites | Faserverbundwerkstoffe | HORIZON-WIDERA-2021-ACCESS-03-Twinning | 2022 | 2025 |
TapeCheckSim - Qualitätskontrolle von Verstärkungsfasertapes und simulative Auslegung von fehlerbehafteten, tape-basierten FVK | Faserverbundwerkstoffe | BMWi | 2021 | 2024 |
Teilprojekt B02 - Untersuchung neuer Material- und Technologieansätze zur kontinuierlichen Inline-Umformung und -Konsolidierung textiler Bewehrungen | Textiles Bauen | DFG | 2020 | 2024 |
TRCel | Faserverbundwerkstoffe Textilmaschinenbau | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz | 2022 | 2024 |
UltraFiber - Entwicklung eines neuartigen Prozesses aus 3D Druck (FDM) und Tailored Fiber Placment (TFP) zur Herstellung einer hochwertigen Schutzbrille auf Basis von Naturfasern und einer biobasierten Harz-Matrix | Faserverbundwerkstoffe Produktentwicklung | BMWK | 2023 | 2024 |
WasteDrive (Modul 1) - Entwicklung eines faserverstaerkten Elektrorollers auf der Basis von Hochleistungsnaturfasern aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten | Faserverbundwerkstoffe | Partnerschaften für Nachhaltige Lösungen mit Subsahara-Afrika 2021-2024 | 2021 | 2025 |
WasteDrive (Modul 2) - Entwicklung eines faserverstaerkten Elektrorollers auf der Basis von Hochleistungsnaturfasern aus landwirtschaftlichen Abfallprodukten | Faserverbundwerkstoffe | Partnerschaften für Nachhaltige Lösungen mit Subsahara-Afrika 2021-2024 | 2021 | 2024 |
ZEIT - Zusammen Erleben, Immersiv Teilhaben durch taktil unterstützte Virtual-Reality-Immersion in Multi-Nutzer-Szenarien | Chemiefasertechnik | BMBF | 2021 | 2024 |