BIOTEXFUTURE
Die Textilindustrie ist noch nicht nachhaltig. Jährlich werden weltweit über 120 Millionen Tonnen Textilfasern verarbeitet, 73 % davon sind Chemiefasern. Über 90 % dieser Chemiefasern werden auf Erdölbasis hergestellt. Ein Rohstoff, der sowohl im Produktionsprozess, als auch während der Nutzung und in der End-of-Life-Phase des Textilprodukts erhebliche Umweltschäden verursacht.
Das ITA Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen ist überzeugt, dass wir durch wegweisende Forschung den Weg für Innovationen in der Textilindustrie ebnen können. Diese Forschung steht heute teilweise noch am Anfang, wird aber morgen von entscheidender Bedeutung sein. Die Herstellung von Kunststoffen aus Erdöl verursacht eine Vielzahl ökologischer, sozialer und ökonomischer Herausforderungen. Daher ist ein grundlegender industrieller Umschwung erforderlich. BIOTEXFUTURE ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderter Innovationsraum mit einer Laufzeit von 5 Jahren. Seit November 2019 leiten adidas und das ITA das Projekt gemeinsam. Wir arbeiten mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft zusammen, die unsere Vision der Umstellung der textilen Wertschöpfungskette von erdölbasiert auf biobasiert teilen und sich täglich dafür einsetzen, den notwendigen Wandel in der Textilindustrie zu erzielen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projekt-Website hier.
Kontakt
Name
Nicole Espey
BIOTEXFUTURE Projectmanagement Office
Telefon
- work
- +49 241 80-23418
- E-Mail schreiben
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 23274
- E-Mail schreiben