ITA Group International Centre for Sustainable Textiles

  ITA Group International Centre for Sustainable Textiles Urheberrecht: © ITA

Die ITA Group International Centre for Sustainable Textiles konzentriert ihre Kernkompetenz auf das Ziel, die ganzheitliche Biotransformation der Textiltechnik und damit die Nutzung biologischer Prinzipien für kleislauforientierte Wertschöpfungsprozesse zu sichern. Sie versteht sich als ein international agierender Forschungs- und Ausbildungsdienstleister mit ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für faserbasierte Hochleistungswerkstoffe, textile Halbzeuge und deren Fertigungsverfahren.

Organisation Beschreibung
ITA Group International Centre for Sustainable Textiles
ITA Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University Das ITA ist als universitäre Forschungs- und Lehreinrichtung der Kern der ITA Group.
ITA Technologietransfer GmbH Die ITA Technologietransfer GmbH in Aachen fungiert als Technologietransfer-Einrichtung und verantwortet die direkten Industrieprojekte. Der ITA Inkubator als Tochter der ITA GmbH ist das Technologiezentrum der ITA Group für Unternehmensgründungen.
ITA Academy GmbH

Die ITA Academy GmbH fungiert als Bildungsdienstleister in den folgenden beiden Säulen:

Digital Capability Center DCC (Digitale Lernfabrik, gemeinsam mit der McKinsey Company)

Textile Training (offen ausgeschriebene Basis-Schulungen und kundenspezifische Trainings)

Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH, kurz ITA Augsburg

Forschung und Entwicklung in den Bereichen Recyclingtechnologien für Textilien aller Art, Verbundproduktion aus Recyclingmaterialien und Digitalisierung von textilen Prozessen. Das ITA Augsburg arbeitet in enger Kooperation mit der Hochschule Augsburg.

APS GmbH Forschung und Entwicklung in den Bereichen Robotik, Sensorik und IKT. Bietet Remote Training (Distance Learning in der Mensch-Maschinen-Interaktion).