Öl-Wasser-Separation durch biologisch inspirierte Textilien

04.05.2022
Adsorption eines Öltropfens aus Wasser durch ein biologisch inspiriertes Textil Urheberrecht: © L. Beek & I. da Matta, 2021, RWTH Aachen University

Adsorption eines Öltropfens aus Wasser durch ein biologisch inspiriertes Textil

 

Superhydrophobe biologische Oberflächen sind in der Lage Öl aus Wasser zu adsorbieren und gleichzeitig zu separieren. In dem Projekt BOA – Bionic Oil Adsorber wurde dieses Phänomen detailliert analysiert, abstrahiert und nun erfolgreich in die Textiltechnik transferiert. So liegen nun technische Textilien vor, mit denen Öle verschiedener Viskositäten und Zusammensetzungen nach dem biologischen Vorbild von Wasser separiert werden können. Der Vorteil im Gegensatz zu herkömmlichen Ölentfernungsmethoden besteht darin, dass das Öl durch das Textil transportiert wird und aufgefangen werden kann. Somit ist es möglich das Öl ordnungsgerecht zu entsorgen. Die Textilien sind nach aktuellen Erkenntnissen wiederverwendbar und für den dauerhaften Einsatz geeignet.

Das Konsortium bestehend aus dem Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen der Universität Bonn, der Firma Heimbach GmbH und dem Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University bedankt sich bei der Deutsche Bundesstiftung Umwelt DBU für die Förderung des Projektes 34602/01-03 und bei allen Unternehmen für die freundliche Unterstützung. Wenn Sie Interesse an den öl-adsorbierenden Textilien haben, melden Sie sich gerne bei Leonie Beek.

Kontakt

Name

Leonie Beek

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Telefon

work
+49 241 80 23288

E-Mail

E-Mail