Pillow in the Cloud auf der Heimtextil 2019, Frankfurt am Main

25.01.2019
Pillow in the Cloud Urheberrecht: © ITA

Pillow in the Cloud, Quelle: ITA

 

Gesunder Schlaf ist einer der wichtigsten Säulen für langfristiges Wohlergehen, wodurch das Thema „Schlafen“ mit einer eigenen Themenausstellung einen besonderen Fokus auf der diesjährigen Heimtextil-Messe (08.01-11.01.2019, Frankfurt) darstellt. Die Messe eröffnete die Saison als größte Heimtextilausstellung mit neuen Trends und textilen Innovationen. Alleine unter dem Themenbereich „Smart Bedding“ stellten 134 Aussteller neueste Schlafsysteme, Matratzen und Bettwaren vor, wozu funktionale Materialien ebenso wie innovative Techniklösungen für einen besseren Schlaf gehören.

Um die Möglichkeiten aktueller Smart-Textilien zu demonstrieren, präsentieren das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University zusammen mit verschiedenen Partnern (Gerber Technology GmbH, Korea Institute of Industrial Technology KITECH, VETRON TYPICAL Europe GmbH, WearIT Festival und ZSK Stickmaschinen GmbH das „Pillow in the Cloud“. Dabei ist der Name bezeichnend, da das Kissen nicht nur intelligent ist und auf Berührungen mit dimmbaren LEDs reagiert, sondern ebenfalls mit weiteren Kissen per Cloud verknüpft ist. Hierdurch kann der Anwender sein Kissen selbst zum leuchten bringen, dieses dimmen oder durch Licht geweckt werden. Das Kissen soll die Möglichkeiten von Smart-Textilien sowie die aktuelle Umsetzbarkeit zeigen. Zusätzlich ist an dem Kissen besonders, dass es das erste automatisiert hergestellte smarte textile Produkt ist. Der Produktionsprozess erfolgt über eine Micro-Factory und ist auf der Texprocess zwischen dem 14. und 17. Mai 2019 zu sehen.